Interaktion & Kommunikation: Wir folgen im Präsenzunterricht den Grundsätzen der partizipativen Methode, deren Hauptziel die effektive Interaktion in realen kommunikativen Kontexten ist. Der Schüler wird konstant ermuntert aktiv in der Lernsprache, bei uns Spanisch, am Unterricht teilzunehmen, da wir wissen, dass man eine neue Sprache nur lernt indem man sie verwendet.
Angenehme, vertrauensvolle Atmosphäre: Wir achten im Unterricht auf ein produktives, aber angenehmes Arbeitsklima, bei dem wir durch Geduld und Vertrauen den Schülern die Angst davor nehmen, Fehler zu machen. So erleben die Schüler, dass das Fehler-Machen nicht nur kein Problem ist, sondern in Wahrheit einen wichtigen Aspekt des Lernens darstellt. Die Bereitschaft Risiken in der Kommunikation in der Fremdsprache einzugehen und die Analyse der eigenen Fehler sorgen für einen raschen Lernfortschritt.
Rücksichtnahme auf unterschiedliche Lerntypen: Jeder Schüler hat seinen eigenen, individuellen Lernstil: Manche gehören zu den auditiven Typen, andere sind eher visuell orientiert und mögen das Arbeiten mit Bildern. Manche mögen Grammatik und Systematik, wieder andere arbeiten am liebsten in Paaren oder in der Gruppe. Bei eHispanismo nehmen wir Rücksicht auf diese Unterschiede und verwenden ( je nach Zusammensetzung der Gruppe) einen Stilmix um den Lernerfolg zu garantieren.
Rücksichtnahme auf die Interessen & Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers: Jeder Schüler beginnt sein Spanisch-Abenteuer aus einer ganz persönlichen Motivation heraus. Daher stellen wir uns zu Beginn mit jedem Schüler gemeinsam die Fragen, wozu er die erlernte Sprache verwenden möchte, aus welcher Motivation heraus er Spanisch lernt und welche Inhalte ihn am meisten interessieren. Die Antworten auf diese Fragen erlauben uns ein klares Ziel zu definieren, dem wir uns Schritt für Schritt nähern können. Natürlich vergessen wir dabei niemals auf den Spaß!